Monat: August 2014

Szene aus "Der fliegende Holländer" in Bayreuth: Senta hat sich ihren Holländer gebastelt. (Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele)

Was war los bei „Holländer“?

Werke
Fast vier Tage über „Der fliegende Holländer“ gegrübelt. Es war die dritte Vorstellung am Freitag, nicht die zweite, die bei Künstlern als Herausforderung gilt, weil nach dem Stress der Generalprobe und der Aufregung der Premiere die Luft erst mal raus…
Weiterlesen
Baustelle schauen: Täglich gibt es Führungen am Richard Wagner Museum.

Baustelle schauen

Tipps
Wie man aus der Not eine Tugend macht, zeigt das Richard Wagner Museum in der Festspielzeit 2014. Die Villa Wahnfried ist zwar noch Baustelle, aber auch die ist sehenswert, weshalb es täglich Führungen gibt. Start für die 45-minütige Tour ist…
Weiterlesen
Rendezvous am Alex: Siegfried und der Waldvogel mit Weltuhr, Hauptpostamt und U-Bahn. (Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele)

Rendezvous am Alex

Werke
„So schlimm ist der Castorf gar nicht“. Mit dieser Ansicht verlässt der Zuschauer die Walküre, den ersten Tag des Bühnenfestspiels. Doch es kommt anders, darauf hatte Dr. Sven Friedrich ja schon hingewiesen.  Bei „Siegfried ist wirklich Schluss mit lustig“, warnt…
Weiterlesen

Tipps für einen festspielfreien Tag

Tipps
Vorbereitung aufs Finale: Heute, Dienstag, ist der letzte festspielfreie Tag der Saison. Morgen steht dann die Götterdämmerung auf dem Spielplan, ehe am Donnerstag das letzte Mal der Tannhäuser gegeben wird. Tipp: Um 17 Uhr am Dienstag, 26. August, ist Patric…
Weiterlesen
Moderator Axel Brüggemann erklärt die Bühnenausstattung.

Festspiele live im Kino

Tipps
Die Bayreuther Festspiele kommen ins Kino: Wie in den vergangenen Jahren, wird eines der Wagnerwerke live auf die Leinwand übertragen. Diesmal auf dem Spielplan:  „Tannhäuser“ unter der musikalischen Leitung von Axel Kober und in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten. Die Vorbereitungen…
Weiterlesen
Titelbild "Mein Leben mit Wagner" von Christian Thielemann, C. H. Beck

Thielemann: „Mein Leben mit Wagner“

Tipps
Hochachtungsvolle Fanpost   Von Regina Ehm-Klier   Christian Thielemann (53) ist der Wagner-Dirigent schlechthin, falsch, Kapellmeister. „Der ‚Kapellmeister‘ darf als ‚Dirigent‘ scheitern, nicht aber der ‚Dirigent‘ als ‚Kapellmeister‘. Im ersten Fall fehlt eine Dimension: der Drang zur persönlichen Gestaltung, die…
Weiterlesen

Alternativ-Programm

Tipps
Wie lang wäre die Schlange am Schlosstor wohl gewesen, hätte nicht in Bayreuth das Konzert der Stipendiaten stattgefunden, wäre nicht ein „Parsifal“ in Kurzform gegeben worden? Egal: Auch so war es eine beachtliche Kulisse von rund 500 Besuchern, auf die die Hornisten…
Weiterlesen