Themen & Interviews

Wir schauen nicht nur ins Festspielhaus, sondern auch hinter die Kulissen und berichten vor der Eröffnung der Saison von Neuigkeiten, die im Zusammenhang mit den Bayreuther Festspielen interessant sind. Dabei beschränken wir uns natürlich nicht ausschließlich auf Bayreuth.

Andris Nelsons beim Konzert Bayreuther Festspiele 2022

Bayreuther Festspiele enden mit Wagner-Rausch

Keine Kommentare

Wagner pur im Festspielhaus Bayreuth. Das Publikum ist hingerissen von dem Konzert, davon, die Musiker des Orchesters der Bayreuther Festspiele auf der Bühne zu sehen – und sich dem Rausch der Musik zu ergeben. Andris Nelsons zeigt, dass er zu den Großen im Wagner-Kosmos zählt.

Lohengrin Bayreuther Festspiele Schlussapplaus Orchester

“Abschiedsparty” für Thielemann

3 Kommentare
Woran erkennt man, dass eine Vorstellung richtig gut läuft? Am Eindruck, dass alles fließt, dass alles passt – Übergänge, Tempi, Zusammenspiel, und sogar das Publikum. In der letzten Lohengrin-Aufführung bei den Bayreuther Festspielen (22. August 2022) passiert während der Vorstellung…
Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen 2022

Lohengrin: Große und ganz große Wucht

2 Kommentare

„Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen behält im dritten und leider auch schon letzten Jahr seine Problemzone: die Regie. Die Arbeit des Amerikaners Yuval Sharon wird quasi zermalmt zwischen zwei Wuchten. Das ist auf der einen Seite die fulminante Bilder- und Kostümwelt des Künstlerpaares Neo Rauch und Rosa Loy als große und die umwerfende musikalische Leistung im Graben durch das Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann als ganz große Wucht.

Szene von "Der fliegende Holländer", Bayreuther Festspiele 2022

Der fliegende Holländer – in Bayreuth fällt er

Keine Kommentare
Nach dem Premierenjahr 2021 ist „Der Fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen 2022 schon so etwas wie Inventar geworden, mit dem man rundum zufrieden sein kann. Elisabeth Teige als neue Senta kann sicherlich als die Entdeckung der Saison bezeichnet werden,…

Konzerte und mehr im Wagner-Museum

Keine Kommentare
Das Richard-Wagner-Museum bietet in dieser Festspielsaison wieder eine Reihe qualitativ hochwertiger Konzerte, die „Wahnfried-Konzerte“. Empfohlen ist außerdem der Besuch der Sonderausstellung sowie der Vorträge mit Tipps für den perfekten Festspieltag. Die Übersicht: Freitag, 29. Juli, 19.30 Uhr: Pocket Opera Tannhäuser.…
Götterdämmerung, Bayreuther Festspiele 2022

Götterdämmerung: Neureich, dekadent, verroht

Keine Kommentare
Mit der Götterdämmerung endet am 5. August 2022 die Premiere des “Ring des Nibelungen” von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen. Regisseur Valentin Schwarz hat ein temporeiches Ratespiel auf die Bühne gebracht und nicht zu viel mit seiner „Fernseh“-Vision des…
Siegfried, zweiter Akt, Bayreuther Festspiele 2022

Siegfried und der alte Drache

Keine Kommentare

Klein Siegfried hat Geburtstag – damit beginnt der dritte Teil des „Ring des Nibelungen“ in der Inszenierung von Valentin Schwarz bei den Bayreuther Festspielen 2022. Eine Girlande in Mimes miefiger Höhle wünscht fröhlich „Happy Birthday“. Zum Schein. Empathie oder gar Liebe sind Fremdworte: Ein Kind mit – in diesem Fall – unklarem Vater, toter Mutter und berechnend-hinterhältigem Ersatzpapi, wird kein Held, sondern ein undankbares Balg.

Das Buch-Cover Cosima Wagner

Biografie über Cosima Wagner: Dienerin, Herrin

Keine Kommentare
Was mag das für eine Frau gewesen sein? Sie stammt aus adeligem Hause, war gut-bürgerlich verheiratet und damit prädestiniert, ein klassisch-gelangweiltes Leben im ausgehenden 19. Jahrhundert zu führen. Cosima, geborene d’Agoult, geschiedene von Bülow, Wagner, ging indes ihren eigenen Weg.…
Walküre Bayreuther Festspiele 2022

Walküre: Sodom und Gomorra für Fortgeschrittene

Keine Kommentare

Der Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen wird weiter geschmiedet. Heute: „Die Walküre“ – oder Sodom und Gomorra für Fortgeschrittene – oder: Es kommt auf die äußeren Werte an. Kostümbildner Andy Besuch schwelgt im Luxus. Die Geschichte ist mit Details überzogen. Die Gesellschaft, die in diesem „Ring“ in der Regie von Valentin Schwarz vorgestellt wird, ist schön und schrecklich.

Das Rheingold, Bayreuther Festspiele 2022

Das Rheingold: Jetzt wird geklotzt

Keine Kommentare
Endlich, endlich. Mit langer Verspätung hebt sich der Vorhang für “Das Rheingold”. „Der Ring des Nibelungen“ 2020 in der Regie von Valentin Schwarz feiert Premiere bei den Bayreuther Festspielen 2022. Es folgen: gut 16 Stunden Wagner-Wucht. Und schon auf den…