Jahr: 2014

Anja Kampe und Johan Botha in Walküre II. Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele

Walküre mit neuem Publikum

Stille. Zwei Sekunden lang andächtige Stille. So etwas hat man an keinem der Premierentage des „Ring des Niblungen“ erlebt: Dass sich der Vorhang schließt und das Publikum die Takte durchs große Festspielhaus trudeln lässt – und dann erst seinen Emotionen…
Weiterlesen
Acht Hornisten des Festspielorchesters geben am Donnerstag, 7. August, in Schloss Wernstein ein Konzert

Vom Orchestergraben auf die Schlossbühne

Tipps
Es war „Freundschaft auf den ersten Blick“, als sich Iris von Künßberg-Schmidt, ihr Mann Karl Matthäus Schmidt und Michael Lösch, Hornist bei der Staatsphilharmonie Nürnberg sowie des Bayreuther Festspielorchesters, vor drei Jahren kennenlernten. So entstand schnell die Idee, gemeinsam ein…
Weiterlesen

Auch Jubel für Castorf

Werke
Am Freitagabend kurz nach 22.30 Uhr war es so weit: Das Bayreuther Publikum konnte abrechnen mit Frank Castorf. „Götterdämmerung“, letzter Teil des „Ring des Nibelungen“ und Schlussapplaus fürs Regieteam. „Das wird heute laut“, wurde im Vorfeld geunkt. Doch Überraschung: Ja,…
Weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft bei den Bayreuther Festspielen ein (ek)

Hier kommt die Kanzlerin

Als Bundeskanzlerin hat man’s auch in Bayreuth nicht leicht: Man kann nicht wie unsereins in den Pausen durch die Anlagen schlendern, vom Stehtisch am Steigenberger-Restaurant einfach das Festspielpublikum begutachten, mit Wildfremden über die heutige Aufführung oder den verrückten Sommer reden.…
Weiterlesen
Schluss der Walküre: Der Feuerring, der sich allerdings nicht um Brünnhilde legt. (Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele)

Walküre: Glanz nach Art Alt-Bayreuth

Sängerische Höchstleistungen, grandiose Musik aus dem Orchestergraben, ein Bühnenbild, das nicht weiter verstört – so mag der klassische Wagnerianer sein Bayreuth. So, wie’s früher war… Und genau nach diesem Gusto serviert Frank Castorf die „Walküre“. Das Publikum tobte vor Begeisterung…
Weiterlesen
Erstmals als Alberich 2014: Oleg Bryjak (links). Der Bassbariton kam bei der Flugzeugkatastrophe in den französischen Alpen ums Leben. Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele

Pfiffig, sexy – Rheingold

Draußen, im Bayreuther Regen, prasselt gleich die Kritik hernieder: Das „Rheingold“ ist gerade verklungen, da hat BR-Klassik schon drei Kulturkritiker, darunter Florian Zinnecker vom „Kurier“ in Bayreuth, vor den Mikros versammelt. Viele Zuschauer bekommen den Anfang der Debatte gar nicht…
Weiterlesen
Ex-Ministerpräsident Günther Becksein beim Staatsempfang in Bayreuth.

Launiger Staatsempfang

Sie hatten reichlich warten müssen, die geladenen Gäste des Staatsempfangs im Neuen Schloss von Bayreuth. Wegen der unterbrochenen Premierenvorstellung im Festspielhaus kam am Freitagabend auch die Prominenz, angeführt von Ministerpräsident Horst Seehofer und Gastgeberin, Oberbürgermeisterin Brigitte Erbe-Merk, mit einer Stunde…
Weiterlesen
Auftakt des Eröffnungstags in Bayreuth. Der Festspielchor versammelt sich zum Grabsingen an der Ruhestätte von Richard Wagner. (Foto: ek)

Die Festspiele sind eröffnet

Die Fahne auf dem Festspielhaus hoch über dem Königsportal wurde schon am Morgen gehisst. Ohne Zuschauer, ohne Spektakel. Doch damit ist das offiziell verkündet: Die Festspiele Bayreuth sind eröffnet. Schon zu dieser Zeit platzieren sich die ersten Fotografen und Kamerateams…
Weiterlesen