Jahr: 2015

Markus Spona, ausführender Produzent. © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de

High-Tech für Tristan

Nochmal Hochspannung, nochmal Premierenstimmung: Wenn am Freitag, 7. August, „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen zum dritten Mal in diesem Jahr auf dem Spielplan steht, sind nicht nur knapp 2000 Menschen im Festspielhaus zugegen, sondern auch mindestens 15 000,…
Weiterlesen
Öffnet den Gral: Parsifal (Benjamin Bruns) sorgt dafür, dass die Zeremonie samt Speer stattfinden kann. © Jörg Schulze/Bayreuther Festspiele

Kunterbunter Parsifal

Die Reihe müsste eigentlich „Wagner für Anfänger“ heißen oder „Wagner für Eilige“. Sie heißt aber „Wagner für Kinder“, wenngleich das Durchschnittsalter in den jeweils fünf Reihen, die sich auf drei Seiten um die Bühne scharen, wegen der erwachsenen Begleiter meist…
Weiterlesen
Liebestrank überflüssig: er wird weggekippt. Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele.

Tristan und Isolde — die Regie

Werke
Reden wir über Regie: Auch in diesem Jahr ist Dr. Sven Friedrich, Direktor des Richard Wagner Museums in Bayreuth und damit Kenner von Werk und Person,  exzellenter Begleiter für das Festspielpublikum. Jeden Morgen um 10.30 Uhr gibt er einen Einblick…
Weiterlesen
Patric Seibert, Regieassistent "Ring des Nibelungen". © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de

Einblick in die Regiearbeit

In der Reihe „Zäsuren“ der Bayreuther Festspiele gibt es in diesem Jahr Einblicke in die Regiearbeit. Den Auftakt machte Patric Seibert. Er ist nicht nur Regieassisten bei Frank Castorf, der hier den „Ring des Nibelungen“ in krachbunte Szene setzt, Patric…
Weiterlesen
Präsentation des Festspielweins 2015, Tristan und Isolde

Edler Tropfen zum Tristan

Der Festspielwein ist ein Gemeinschaftwerk von TAFF, dem Team aktiver Festspielförderer, dem Weingut Castell und Getränke Heußinger. Bei der Präsentation: Dr. Herbert Conrad, 2. Vorsitzender von TAFF, TAFF-Schatzmeisterin Susanne Horn, Weingutleiter Karl-Heinz Rebitzer und Toni Heußinger.  © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de Ein…
Weiterlesen