Jahr: 2015

Klaus Florian Vogt beim TAFF-Künstlergespräch im Bayreuther Festspielhaus. © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de

Vogt: Als nächstes Tannhäuser

Nahbarer Star: Nach dem TAFF-Künstlergespräch gibt Klaus Florian Vogt bereitwillig Autogramme. © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de Startenor Klaus Florian geht einen Schritt weiter: Beim TAFF-Künstlergespräch, das in der Silverlounge des Festspielhauses Bayreuth stattfand, sagte der gefeierte „Lohengrin“, er arbeite derzeit an „Tannhäuser“.…
Weiterlesen
Nadine Weissmann als Erda in "Rheingold" bei den Bayreuther Festspielen 2015. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Nadine Weissmann im Gespräch

Sehr zufrieden mit meinen Szenen Grande Dame und Vamp — Erda ist beides im „Ring des Nibelungen“ von Frank Castorf bei den Bayreuther Festspielen. Und es ist authentisch, sagt Nadine Weissmann. Die Mezzosopranistin aus Berlin singt und verkörpert diese Erda seit…
Weiterlesen
Dr. Sieglinde Pfabigan, Chefredakteurin "Der Neue Merker". © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de

Die Merkerin

Rund 300 Journalisten aus Deutschland und der ganzen Welt sind bei den Bayreuther Festspielen akkreditiert. Manche, so die Pressestelle, kaufen sich sogar die Karten selbst; manche Journalisten kommen schon seit den 50er Jahren. Nicht ganz so lange, nämlich seit 1964,…
Weiterlesen
In der Dönerbox der Götterdämmerung: Stefan Vinke, Stephen Milling und Alejandro Marco Buhrmester. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Ring endet mit Sturm

Werke
Was für eine Feier. Als am Freitagabend mit der „Götterdämmerung“ der zweite Ring der Bayreuther Festspiele 2015 beendet wird, kocht der Zuschauerraum. Und schuld daran ist nicht ausschließlich die Hitze, die ausgerechnet am längsten Wagner-Tag zum Höhepunkt ansetzt. Orchester auf…
Weiterlesen
Petra Lang als Ortrud in Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen 2015. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Petra Lang wird Isolde 2016

Dass Petra Lang, die Lohengrin-Ortrud bei den Bayreuther Festspielen, auch nach 2015 auf der Bühne des Festspielhauses stehen wird, stand bereits fest. Geplant war Kundry in „Parsifal“. Doch es kommt anders: Petra Lang wird die Isolde 2016 und debütiert in…
Weiterlesen
Stefan Vinke, Andreas Hörl und Patric Seibert in Siegfried 2015. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Siegfried lässt’s krachen

Werke
Man ist ja vorgewarnt: Wenn Siegfried zur Kalaschnikow greift und auf Fafner zielt, kracht’s gewaltig im Bayreuther Festspielhaus. Und weil das in den Ohren wehtut, ist man gut beraten, sie sich in diesem Moment einfach zuzuhalten. Es soll der einzige…
Weiterlesen
Schlussszene von "Walküre": Wolfgang Koch als Wotan. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Walküre: Von 100 auf Null

Werke
Wenn ein kunstinteressierter Truthahn das optisch Anregendste ist, bedeutet das, dass auf der Bühne wohl nicht wirklich viel los ist. Frank Castorf drosselt das Regietempo seines „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen von 100 im „Rheingold“ auf nahezu Null in…
Weiterlesen
Szene aus Rheingold. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Heißes Rheingold

Werke
Am Ende wünschen sich alle — die auf der Bühne, die im Orchestergraben und die knapp 2000 davor — nur noch eines: raus hier! Wir Zuschauer müssen ja nur dasitzen und zuschauen und vor allem zuhören. Und das ist —…
Weiterlesen