Monat: August 2015

Petra Lang als Ortrud in Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen 2015. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Petra Lang wird Isolde 2016

Dass Petra Lang, die Lohengrin-Ortrud bei den Bayreuther Festspielen, auch nach 2015 auf der Bühne des Festspielhauses stehen wird, stand bereits fest. Geplant war Kundry in „Parsifal“. Doch es kommt anders: Petra Lang wird die Isolde 2016 und debütiert in…
Weiterlesen
Stefan Vinke, Andreas Hörl und Patric Seibert in Siegfried 2015. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Siegfried lässt’s krachen

Werke
Man ist ja vorgewarnt: Wenn Siegfried zur Kalaschnikow greift und auf Fafner zielt, kracht’s gewaltig im Bayreuther Festspielhaus. Und weil das in den Ohren wehtut, ist man gut beraten, sie sich in diesem Moment einfach zuzuhalten. Es soll der einzige…
Weiterlesen
Schlussszene von "Walküre": Wolfgang Koch als Wotan. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Walküre: Von 100 auf Null

Werke
Wenn ein kunstinteressierter Truthahn das optisch Anregendste ist, bedeutet das, dass auf der Bühne wohl nicht wirklich viel los ist. Frank Castorf drosselt das Regietempo seines „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen von 100 im „Rheingold“ auf nahezu Null in…
Weiterlesen
Szene aus Rheingold. © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele

Heißes Rheingold

Werke
Am Ende wünschen sich alle — die auf der Bühne, die im Orchestergraben und die knapp 2000 davor — nur noch eines: raus hier! Wir Zuschauer müssen ja nur dasitzen und zuschauen und vor allem zuhören. Und das ist —…
Weiterlesen
Markus Spona, ausführender Produzent. © R. Ehm-Klier/festspieleblog.de

High-Tech für Tristan

Nochmal Hochspannung, nochmal Premierenstimmung: Wenn am Freitag, 7. August, „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen zum dritten Mal in diesem Jahr auf dem Spielplan steht, sind nicht nur knapp 2000 Menschen im Festspielhaus zugegen, sondern auch mindestens 15 000,…
Weiterlesen
Öffnet den Gral: Parsifal (Benjamin Bruns) sorgt dafür, dass die Zeremonie samt Speer stattfinden kann. © Jörg Schulze/Bayreuther Festspiele

Kunterbunter Parsifal

Die Reihe müsste eigentlich „Wagner für Anfänger“ heißen oder „Wagner für Eilige“. Sie heißt aber „Wagner für Kinder“, wenngleich das Durchschnittsalter in den jeweils fünf Reihen, die sich auf drei Seiten um die Bühne scharen, wegen der erwachsenen Begleiter meist…
Weiterlesen
Liebestrank überflüssig: er wird weggekippt. Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele.

Tristan und Isolde — die Regie

Werke
Reden wir über Regie: Auch in diesem Jahr ist Dr. Sven Friedrich, Direktor des Richard Wagner Museums in Bayreuth und damit Kenner von Werk und Person,  exzellenter Begleiter für das Festspielpublikum. Jeden Morgen um 10.30 Uhr gibt er einen Einblick…
Weiterlesen