Allgemein

Die Szene aus Parsifal, Andreas Schager und Elina Garanca.

Parsifal ohne Wenn und Aber

Dieser „Parsifal“ ist eine Offenbarung. Musikalisch in jedem Fall, optisch nicht ganz so sehr, aber immerhin inklusive einer Weltneuheit, der AR-Brille, die allerdings nur 330 von knapp 2000 Zuschauern auf der Nase haben. Musikalisch gehört diese Produktion sicherlich zu den…
Weiterlesen
Siegfried Szene, Bayreuther Festspiele 2023

Siegfried mit Schwert und Krücke

Wer leere Plätze im Bayreuther Festspielhaus sehen möchte, ist bei „Siegfried“ richtig. Das Stück ist einfach nicht der Kassenschlager im „Ring des Nibelungen“. Grundsätzlich nicht. Die Menschen, die sich den „Ring“ wie immer komplett gekauft haben – also alle vier…
Weiterlesen

Konzerte in Wagners Salon

Der Besuch im Richard Wagner Museum lohnt sich immer – und ganz besonders zur Festspielzeit, wo wieder  eine Reihe qualitativ hochwertiger Konzerte stattfindet – die „Wahnfried-Konzerte“. Die intime Nähe zu den Künstlerinnen und Künstlern und ihren herausragenden Darbietungen im Saal…
Weiterlesen
Ende von "Walküre. Wotan hat Abschied genommen.

Walküre: Feuer mit gebremstem Zauber

Die Walküre, der erste Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen 2023 endet wieder mit großem Jubel für die Sängerinnen und Sänger, auch Dirigent Pietari Inkinen wird im zweiten Ring-Zyklus (6. August 2023) gefeiert. Die Bühne…
Weiterlesen
Parkkonzert im Park am Festspielhaus in Bayreuth

Wagner und mehr im Park

Wie zieht man Leute an? Die Frage, die sich zurzeit alle stellen. Kulturbetriebe, Sportvereine, Arbeitgeber, alle. Die Antwort hat Richard Wagner schon geschrieben: „Kinder – macht Neues“. Das Neue heißt nicht, ständig das Rad neu erfinden zu wollen, sondern einfach…
Weiterlesen