Themen & Interviews

Wir schauen nicht nur ins Festspielhaus, sondern auch hinter die Kulissen und berichten vor der Eröffnung der Saison von Neuigkeiten, die im Zusammenhang mit den Bayreuther Festspielen interessant sind. Dabei beschränken wir uns natürlich nicht ausschließlich auf Bayreuth.

Siegfried mit Mime, dem Waldvogel und dem jungen Hagen. Der Ring des Nibelungen, Bayreuther Festspiele 2025

Siegfried Bayreuth 2025: Schräge Bilder und starke Stimmen

Valentin Schwarz setzt auch in Siegfried auf schräge Bilder zwischen Kasperletheater und Schönheitsfarm. Musikalisch überzeugt ein glänzend aufgelegtes Ensemble – von Klaus Florian Vogt bis Ya-Chung Huang – unter der souveränen Leitung von Simone Young. Kindergeburtstag in der Höhle Es…
Einsam in Walküre: Wotan. Ring des Nibelungen, Bayreuther Festspiele 2025

Die Walküre – Bayreuths Götterdrama im Umbruch

Auch bei  „Die Walküre“ zeigt sich, dass die Regie von Valentin Schwarz im Laufe der Jahre an einigen Stellschrauben gedreht hat. So wird nun klar, dass Freia nach ihrer Erniedrigung im Rheingold selbst den Freitod wählt – mit der Pistole,…
So beginnt alles: Die Rheintöchter in Rheingold, Ring des Nibelungen, Bayreuther Festspiele 2025

Der Bayreuther Ring in der letzten Runde

Der letzte „Ring“ in der Inszenierung von Valentin Schwarz bei den Bayreuther Festspielen ist Geschichte. Zum letzten Mal umarmten sich die Babys – zuerst am Anfang, dann noch einmal ganz am Ende. Dazwischen liegt eine vierteilige Geschichte, die kaum Hoffnung…
Wahre Spielfreude. Der Chor der Bayreuther Festspiele in Lohengrin 2025.

Lohengrin 2025: Die Energie der zweiten Vorstellung

Nach der Premiere am 1. August 2025, gehört in der Radioübertragung, erweist sich die zweite Lohengrin-Aufführung bei den Bayreuther Festspielen 2025 als lohnendes Erlebnis: starke Sängerinnen und Sänger, ein prachtvoller Heinrich und ein Bühnenbild, das noch immer verzaubert. Und vor…
Die Kuh ist bunt - alles andere auch: Festwiese bei "Die Meistersinger von Nürnberg"

Kunterbunte „Meistersinger von Nürnberg“

Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen 2025: Regisseur Matthias Davids inszeniert ein farbenfrohes Opernfest mit Witz, Tempo und hervorragenden Stimmen. Eine persönliche Premierenkritik – ohne Zeigefinger, aber mit Spaß.

Das Bayreuther Festspielhaus im Juli 2025.

Die Bayreuther Festspiele – was alles kommt

Ein Ring des Nibelungen, in dem KI eine Rolle spielt, der aber zudem vorzüglich besetzt ist (Thielemann, Volle, Vogt, Kares), ein ebenso hochkarätiger „Rienzi“ (Stutzmann, Schager, Scherer), ein Festakt zur Eröffnung – so sieht das Jubiläumsjahr 2026 bei den Bayreuther Festspielen aus. Dazu eine Uraufführung, eine Menge Rahmenprogramm anlässlich des 150-Jährigen Bestehens der Bayreuther Festspiele.

Lohengrin in Barcelona. Lohengrin, Klaus Florian Vogt, und Elsa, Elisabeth Teige.

Lohengrin, der Verlierer

Fünf Jahre musste Katharina Wagners Lohengrin auf seine Premiere warten – jetzt feierte die Inszenierung in Barcelona einen umjubelten Einstand. Ein starker Abend für die Sänger, ein überraschend anderer Blick auf die Geschichte – mit einem Helden, der gar keiner…
Schlussbild von "Das Rheingold" aus "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner. Neuinszenierung an der Staatsoper München von Tobias Kratzer, Herbst 2024

Gottlose Götter – „Das Rheingold“ in München

2 Kommentare

Wenn ein Regiestar wie Tobias Kratzer eine Oper von Richard Wagner inszeniert, sind die Erwartungen hoch. Nach dem gefeierten Tannhäuser in Bayreuth nimmt er jetzt Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ an der Staatsoper München unter die Lupe. Das Rheingold enttäuscht die hohen Erwartungen in keinster Weise.

Brünnhilde, Catherine Foster, in Götterdämmerung, Bayreuther Festspiele 2024

Götterdämmerung – das große Finale

Ein kluger Wagnerianer stellte einmal die These auf, dass man sich den schönen Schluss der „Götterdämmerung“ verdienen müsse – also vor diesen wunderbaren Klängen das ganze lange Stück erlebt haben muss. Und er hat Recht. Mehr noch: Eigentlich sollte auch…